Home
Über uns
 Weinscheune
Weinpreisliste
Veranstaltungen
Kleine Weinkunde
So finden Sie uns
Kontakt
 


Lebensfreude und die Lust auf bodenständigen Genuss in geselliger Runde zeichnen die Menschen in Leiwen aus. Und es ist sicher kein Zufall das deshalb Wein und Weinbau hier an der Mittelmosel seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielen.

Rund 3.000.000 Stock werden derzeit von den Leiwener Weingütern bewirtschaftet.

Eines unter Ihnen ist unser Weingut Alfons Kremer- Herres.

Winzer aus Überzeugung und ein Garant für die erfolgreiche Synthese aus behutsamer Weiterentwicklung und gewachsener Tradition.

Unser Weingut wird seit jeher als kleiner traditioneller Familienbetrieb geführt.

Unser Winzeranwesen wurde Anfang 1990 renoviert. Für die vorbildliche Instandsetzung des Winzerhauses wurden wir mit dem 1. Preis im Fassadenwettbewerb durch die Verbandsgemeinde Schweich ausgezeichnet. Im Jahre 1995 erhielten wir durch den Regierungspräsidenten Trier zusätzlich den Ehrenpreis für den Erhalt von Funktion und Architektur des Winzerhauses.



Nicht nur vorbildliche Instandsetzung des Anwesens, sondern auch Sie Sorgfalt und Pflege im Weinberg ist unser großes Anliegen.Langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, das alle Qualität schon im Weinberg beginnt. Bereits dort müssen die ersten Zeichen richtig gesetzt werden: naturnahe, manuelle Bewirtschaftung unserer Parzellen, bewusste Ertragsreduzierung und sorgfältige Selektion bei der Weinlese sind hier Garanten für die Erzielung gesunden, vollreifen und extraktreichen Lesegutes.

Unsere Weinberge gehören zum Weinanbaugebiet Mosel - Saar - Ruwer. Der Größte Anteil unsers Anbaus erstreckt sich auf die Rieslingsrebe. Diese gehört zu den traditionsreichsten Rebsorten an der Mosel.

Unser Weinbergbesitz verteilt sich auf zwei Steil- und Steilstlagen, in denen aufwendige Handarbeit unumgänglich ist.In der Süd-Südwestlich ausgerichteten Top-Lage Leiwener-Laurentiuslay gedeihen die Rebstöcke auf bis zu über sechzig Grad steilen Hängen, deren „Terrör“ von tiefgrundiger, humoser und wasserspeichernder Feinerde versetzter Devon-Schieferverwitterung geprägt ist.


Hier wachsen große, gehaltvolle Rieslinge, die als rassig und zartduftig charakterisiert werden, und sich durch ihre hochfeine Fruchtigkeit auszeichnen.

Im mittleren Hangbereich befindet sich die Lage Leiwener Klostergarten.

Sein tiefer teils schiefriger Grund ermöglicht gerade in trockenen Jahren die Ernte hochwertigen Lesegutes, aus dem opulente Weine mit viel Saft und Spiel entstehen.

Da in den letzten Jahren die Nachfrage nach Rotwein enorm gestiegen ist, hat sich auch unser Betrieb dazu entschlossen diesen anzupflanzen und hier dem Trend zu folgen. Wir bauen die Sorte  „Blauer Spätburgunder“ an. Zudem bewirtschaften wir aber auch Weinberge mit den Rebsorten Kerner und Rivaner (Müller-Thurgau ). 

Doch dies ist noch nicht alles: bis ein großes Gewächs auf die Flasche gelangt, müssen Rieslingstrauben und Most im Keller noch einen langen Weg beschreiten. 

Dort lautet unser Credo:Arbeit nach überlieferten Methoden beim Ausbau unserer Rieslinge, also schonende Pressung, Vergärung des Mostes im Holzfass sowie möglichst geringe Eingriffe in den Entwicklungsprozess des Jungweines.

Moderne Keltertechnik setzen wir nur dann ein, wenn Sie unbedingt erforderlich ist und sich ihre Anwendung mit unserer jahrzehntelang bewährten Ausbauphilosophie zu perfekter Harmonie vereinen lässt.

Um gezielter auf Kundenwünsche eingehen zu können haben wir im Jahr 2000 einen Teil unseres Hauses  zur Straußwirtschaft umgebaut. Hier bieten wir Ihnen die Gelegenheit unsere Weine in der gemütlichen Weinscheune zu genießen. Diese haben wir mit antiken Möbeln eingerichtet um Ihnen ein paar schöne Stunden in einem angenehmen Ambiente zu ermöglichen. Wir garantieren Ihnen feinfruchtige, langlebige und vor allem bekömmliche Rieslingweine mit hohem Alterungspotential, die Ihnen hoffentlich genauso viel Freude bereiten wie uns als Erzeuger.



                                                Riesling – eben für das „ Glas mehr „

                                                         Am Mittag oder Abend

                                    Über einen Besuch  würden wir uns sehr freuen



                     Für einige Weine haben wir  die Auszeichnung "Bester Schoppen" erhalten.







 
Top